Wechselausstellungen
Info:Galerie Café Bachmann gegründet April 2004 -infolge allgemeiner gesellschaftlicher Entwicklung- ab 2000 waren im Osten Deutschlands sozialistische Großbetriebe abgewickelt, das betraf den Paul, er war im Bau tätig. Auch die Kunst wurde abgewickelt, das betraf mich. Z.B. Honorarverträge zur Ausgestaltung von Betriebsräumlichkeiten, die ich mehrfach hatte, fielen weg. Es ging um existenzielle Fragen. Mein Mann Paul Bachmann gründete und führte im eigenen Haus das Galerie Café Bachmann und ich wurde Galeristin. Wir haben zum gesellschaftlichen Leben im Bezirk sehr viel unentgeldlich beigetragen mit diversen Ausstellungen, mit Kunstaktionen, mit Lesungen, Puppenspiel und Modenschau bis 2020.
Von Anfang an traf sich bis zum Schluß des Cafés eine sehr aktive mittelgroße Strickgruppe im oberen Raum. Oft auch kleine private Gruppen- viele Jahre war es der Förderverein der Marzahn/Hellersdorfer Bibliotheken. Von 2014- 18 war es die Bürgerinitiative zur Erhaltung des Naturschutzgebietes am Kienberg. Seit 2010 mit der Gründung der Frauen-Kunst-Karawane (ich war auch gleich Mitglied), stellte ich sie neben einer losen Künstlergruppe regelmäßig im Galerie Café aus.
„In Zeitlosigkeit“
Antje Püpke
Annette Weiske Ingrid Engmann und andere.. FleckAnDerWand
FROHE WEIHNACHTEN

Jürgen Schmidt-Lingner
RedeEierkuchen21
„Friede- Freude- Eierkuchen“– ein altes Sprichwort in Bildern wörtlich genommen, langjähriger Künstlerstamm des Cafés bringt eine individuelle Weihnachtsschau.
Ingeborg Teetz, Ingrid Engmann, Inka Engmann, Annette Weiske, Antje Püpke, Elvira Mewes, Andrea Sroke, Birgit Wiemann, Marita Czepa, Christel Bachmann, Jürgen Schmidt-Lingner, Rainer Schönig
„SOMMER NACHKLANG“
Eine Ausstellung, die voll in die Farbe eintaucht- und unsere Sinne betören möchte. Die Bilder sind aus unterschiedlichen Jahren- auch wie ich es gerne habe, zwei neueste dabei. Die Thematik spricht vordergründig unser Sommergefühl an- von dem wir immer wieder den ganzen Winter über zehren müssen. Wärme + Lust am Dasein- Freude suchend- nicht ohne Sinnsuche gleichermaßen.
In dieser Ausstellung habe ich zwei Leihgaben von Maria und Rolf Wolf- herzlichen Dank. Sie waren die Super-Models für das romantische Bild „Der Traum des Haremswächters“- gemalt für die Ausstellung der FKK (FrauenKunstKarawane) 2015 „Scheherazade“ in den Gärten der Welt (Marzahn), Orientalischer Garten. Es ist Märchen und Wirklichkeit- es ist ein Spiel- ein Lebensspiel und hat tiefe Symbolik für mich.
Symbolkraft liegt in vielen/ oder allen meinen Bildern. Sie leben durch sie, durch ihren Inhalt.Christel Bachmann
„SCHÖN VERPACKT“
Trotz Corona+ Maßnahmen gibt es auch für unser Galerie Café einen Plan. Wenn die Politik es erlaubt, wird das Café nach allen Vorschriften wieder geöffnet.
Zum Tag der offenen Ateliers/Galerien am 13.6.21, von 11-18 Uhr, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch von 2 Ausstellungen im Haus ein. Oben im Café-Raum „Schön verpackt“ mit Bildern von Marita Czepa.
Parterre eine Atelier-Ausstellung „Wir am Berg- Aktivisten, Realisten, Träumer“ aktuelle Bilder von Christel Bachmann (nur an diesem Tag, ansonsten auch mit Voranmeldung möglich).
„Zwanzig-Zwanzig“
Bilder von Elvira Mewes, Rainer Schönig, Andrea Sroke, Inka Engmann, Jürgen Schmidt-Lingner, AnnetteWeiske, Christel Bachmann, Ingrid Engmann, Ingeborg Teetz, Marita Czepa, Birgit Wiemann (Keramik) —–Alle Bilder sind höchst aktuell in diesem folgenschweren Jahr entstanden. Konstantin Beltschew hat in seiner Heimat Bulgarien gemalt- und steckt dort leider wegen CORONA-Maßnahmen fest.
„Lebenslärm + Schattenspiele“
„Ostseefeeling zur Butterblumenzeit“(siehe weiteres unter Ausstellungen Christel Bachmann)
Auf ein Neues – trotzalledem
„Auf ein Neues“ 3. Fortsetzung der Ausstellung ab 1.1.2020
„Weihnachtsgrüße“
Keramik- Malerei- Grafik
– Gleiche Künstler-Crew
– wechselnde Angebote
– Vernissage am So., den 24.11./11 Uhr
Malerei/Grafik- ausstellende Künstler zeigen langjährig ihre neuesten Werke im Galerie Café
„Heute noch“ T_HeutNoch
Bilderausstellung des Maltreffs, Mai bis September
Ausstellende Künstler:Regine Kreißl, Dorothee Gromes, Sabine Bindseil, Birgit Ruhmland, Elke Greiser, Heidi Nendel, Inge Pachalski, Sigi Markner
Weihnachtsausstellung

(Das Gemeinschaftsbild gedeiht – hat aber noch freie Stellen…)
In dieser (verfrühten) Weihnachtsausstellung (analog dem Marktgeschehen) gibt es ein „mach mit“-Aktionsbild. Cafégäste sind als Akteure/Mitgestalter eingeladen. Es wird ein vielschichtiges Gemeinschaftswerk zum Thema der Ausstellung. Inzwischen sieht es fast fertig aus, jedenfalls bietet es in überzeugender Weise Informationen + Emotionen zum Fest.
Vielschichtig und in ihrer Qualität erbaulich sind auch die Bild-Aussagen der ausstellenden Künstler.
letzte Ausstellung
Gegebenheiten – Bernhard und Johannes Heisig – Grafik aus der Sammlung Wiedemann
Vernissage am Sonntag, den 10.06.18 um 11 Uhr
T_KlassikGeg
Lebensspiele
Schöner Schein
Ausstellende Künstler in der Überraschungsausstellung zum Jahresende: Ingeborg Teetz, Ingrid Engmann, Inka Engmann, Konstantin Beltschew, Jürgen Schmidt-Lingner, Andrea Sroke, Elvira Mewes, Reiner Schönig, Antje Püpke, Christel Bachmann – Birgit Wiemann (Keramik)
„EinBlick wohin – Ausblick woher“ 05.06.2016 – 21.06.2016 im Galerie Café Bachmann
Das ist ein Wortspiel. Wir wollen Sie mitnehmen auf eine virtuelle Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und in die eventuelle Zukunft. Genießen Sie feinste Kunst und lassen sich lustvoll provozieren. Der Ausstellungstitel gibt uns dazu alle Freiheiten, für die Auswahl einer Melange aus Gemälden, Zeichnungen und Graphiken deutscher Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Bilder sind von zeitloser Eleganz und hochaktuell. Mit Werken von: Wolfgang Mattheuer, Werner Klempke, Willy Moese, Arwed D Gorella, Regine Röder- Ensikat, Bruno Bernitz, Wolfgang Frankenstein, Paul Wunderlich, Lutz Friedel, Martin Wollmer, Hans Vent, Steffen Vollmer, Harald Metzkes, Hans Kies, u.a.m. Zusätzlich findet eine Vernissage am Sonntag, den 05.06.16 um 11 Uhr statt.
Hier geht es zu den älteren Wechselausstellungen.