A_WirSind_Volk_5281

„Wir sind das Volk (mit Picasso Zitat)“- Ausschnitt – In der laufenden Ausstellung „Illusionen“ im Orientalischen Garten in den Gärten der Welt zu sehen

Tanz mit mir_5303 (Kopie)

Geteilte Bilder-Tanz mit mir

alltäglich_5304 (Kopie)

Geteilte Bilder- alltäglich- mit oder ohne Illusionen

_IGA_Blueten_3055 (Kopie)

..und schon wieder FROHE OSTERN

NeujKarte (Kopie)

Mein Bild aus der Ausstellung „Friede, Freude, Eierkuchen“

Bilder zum „Sommer-Nachklang“- Ausstellung im Galerie Café, Sept./Okt.2021  Rosen_HDunkKontr_5021 (Kopie)Str_mitVeilchen_5005 (Kopie)_GO3_3467 (Kopie)

A_Osterspaziergang (Kopie)

Osterspaziergang (Ausschnitt)- hängt in der FKK-Ausstellung in der Christuskirche in Oberschöneweide ab Juni bis Oktober 2021

Was macht das Corona-Jahr mit meiner Kunst?
1. Es diktiert mir Bilder, die ich erarbeiten muß, zu einer Gegenwart, die ich kaum verstehe, die mich in meinen Grundfesten erschüttert.
2. Mache ich Bilder, die keinen interessieren, die keiner sehen will??
3. Und doch sind sie voller Optimismus – also sind sie – gerade in dieser Zeit – wichtig.

Zum Tag der offenen Tür stelle ich ihnen vor:

„WIR AM BERG- AKTIVISTEN,                    REALISTEN, TRÄUMER“

WirAmBerg2_4843 (Kopie)

Zwanzig – Zwanzig

SuperUrl_4561 (Kopie)

Super-Ostsee-Urlaub (in der Gruppenausstellung im Galerie Café Bachmann, Okt. bis Dez. 2020)

 

Einfach leben

CoronaBlues_4533 (Kopie)

Corona Blues

in der Parallelausstellung in den Gärten der Welt Pressetext EINFACH LEBEN

LebensLärm & SchattenSpiele

tulpen1_4267 (Kopie)

Meine Ausstellung ab März 2020 sollte „Lebenslärm“ heißen. Eine Serie farbiger Zeichnungen vom letzten Jahr bildete den Ausgangspunkt. Neue Werke von der Ostsee so wie vom Kienberg/Lebensraum sind angedacht und Z. T. erarbeitet. Doch die apokalyptisch einsetzende Zeit zwingt der Ausstellung, die nicht angeschaut werden kann, einen neuen Namen auf „SCHATTENSPIELE“.

Schattenspiele-g_4638 (Kopie)
Inzwischen haben wir Sommer, die Ausstellung kann man sich zu den Café-Öffnungszeiten ansehen- und wir leben fast in Normalität. Aber schön aufpassen!

ZEITKREISE

Malerei/Grafik- Christel Bachmann- zeitbezogene Arbeiten in Retrospektive- 15.9.-30.10.2019 in der Pyramide Hellersdorf
es hat sich neu ergeben: Finisage am 31.10./18 Uhr- Sie sind herzlich eingeladen!
IMG_9679 (Kopie)

Einladungskarte_Zeitkreise  Korrektur: Vernissage ist am Sonntag, den15.9.19

Gewachsen und erblüht..HGlückw_M (Kopie)

Ausstellung der FrauenKunstKarawane in den Gärten der Welt, Orientalischer Garten, Saal der Empfänge vom 12.6. bis 30.6.2019

 

  Unsere kalte Jahreszeit    2Nachm_Faun

„Nachmittag eines Fauns“ ( nach Musik von C. Debussy ),
..ein Bild mit der Frage „Was ist Schnee?“,
..ein fühlbares „Windspiel“,
..“Skianfänger“ und „Könner“..
..ein „Teich“ nach der Kareliensuite von Sibelius gemalt, ein zweiter „Teich“ nach der Tragischen Ouvertüre von J. Brahms..
..ein  „Hallo“ von der Wand ..
u.a. WINTERLICHES

3_Schneereste_Strauss_3728 (Kopie)

„Schneereste“ (nach Musik gemalt: R.Strauß „Also sprach Sarathustra“) 1993. 67x53cm. Öl auf Hartfaser

 

 

zur Ausstellung WIR SELBSTWir selbstZ2 (Kopie)

Jahreswechsel 2017/18

Neujahrsgruss17. (Kopie)

Gitarrenkonz (Kopie)

Zwischen Tanz und Andacht – Gitarrenkonzert

„Irritationen“

Ausstellung Malerei/Grafik Christel Bachmann vom 4.9.-30.10.2017 im Kulturforum Hellersdorf/Berlin – Statt einer Vernissage am 30.10.eine Finissage
Kennen wir uns_3477 (Kopie)

Kennen wir uns

EinladungIRRIT

 

Schatten1_3398 (Kopie)         Schatten3_3393 (Kopie)        Schatten5_3397 (Kopie)

(5) Bilder der Sprachlosigkeit

„Ein Mehr an Farben“Gruppenausstellung der FrauenKunstKarawane in den Gärten der Welt- Orientalischer Garten, Saal der Empfänge 1.10.-15.10.17
D_GO3_3470 (Kopie)

GO – Erlebnis IGA -actions

D_GO2_3465 (Kopie)

Go – auf Kuschelkurs

 

„Garten des Schönen Scheins“

Gemeinschaftsausstellung Christel Bachmann und Malkursteilnehmer, 2.4. – 15.10.2017 im Galerie Café
Det_Feen_3191 (Kopie)

Feen, sie sind unter uns

Text_SchSch

„Spiegelung – Seinszustände“

mit einem Konzert der Gruppe „Klangart Berlin“, Laudatio Dr. Anke Schwarz-Weisweber
Ausstellung vom 24.9.- 6.11.2016 in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Berlin – Biesdorf

Vernissage

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

mit Enkelin Elisa vor unserem gemeinsamen Bild

„Turbulenzen“ – Marzahn grüßt Rüdersdorf

13.09.-11.11.2016 – im Rathaus Rüdersdorfturbulenzen
Wuhle_ (Kopie)

An der Wuhle

Natursch_ (Kopie)

„Naturschutzgebiet am Kienberg“

 Marzahn hat einen Wuhle-Wanderweg (WWW) und an diesem angrenzend, ein langfristiges, seit 1988 angedachtes und aufgebautes Biotop, rund um den Kienberg, wo ich zu Hause bin seit 1980. Aus der ehemaligen Kippe ist ein gut bewaldeter, nicht zu kleiner Berg, mit zwei Hügelspitzen und interessanter Raumführung entstanden. Kleine Seen wurden an seinem Fuß ausgehoben und angestaut. Es entwickelte sich eine Sumpf-Teich – Wasserlauf(Wuhle)- Landschaft. Interessante Pflanzen, Vögel, Schmetterlinge siedelten sich an. Auch Wildtiere lebten auf dem Berg. Nahidylle, Urlaubsflair.
Auf der einen Seite des Berges wurden die Gärten der Welt ausgebaut, um 2000 auf der anderen Seite der Wanderweg entlang der Wuhle von Ahrensfelde bis Köpenick. Es entstand ein reges Wanderleben auf kurzer Strecke. Die Anwohner aus Marzahn, Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf- rings um den Kienberg-  nahmen dieses Stück Natur gerne an.

Wanderweg_a (Kopie)

„Auf dem WuhleWanderWeg“

Wolke (Kopie)

„Wolke Nr.3 auf dem WWW“

Dann kam die IGA. Mit ihr eine umfangreiche Rodung am Berg- Trockenlegung der Sumpfgebiete, dem Berg wurde ein neues Programm auferlegt. Um das alte ist es vielen Menschen schade. So wie ich die Bilder vom Berg vorher malte in Verehrung seiner Natürlichkeit, so malte ich entsprechende Bilder zur IGA. „Bauernopfer“  hätte ich hier gerne gezeigt  (es ist zu groß), weil  eben von den schachspielenden Parteien zur Umgestaltung locker mit Bauernopfer gerechnet wurde.
Manches hätte man vermeiden können, organischer an die Umsetzung des IGA-Bauvorhabens gehen müssen, mit mehr Rücksicht auf die vorhandene Natur und auf die Bedürfnisse der  hier lebenden Bürger dieses Stadtbezirkes.

Die Gärten der Welt sind etwas Besonderes und bleiben es auch nach der IGA. Ihnen habe ich schon manches Bild  gewidmet.

Aber auch allgemeine Themen stehen jeden Tag auf der Matte. Ob es Belange der Kinder sind, ihre Bindung an unser Leben. Oder, die Problematik, Frau zu sein. Umfassend dargestellt in 3 Zeitsprüngen, mit 3 unterschiedlichen Frauen, jede eine Marilyn- eine schöne Frau- eingebunden in den großen Lebenskampf. Apropos genießen: .. mit dem „Tangotraum“. Oder durchleuchten wir eine  Paarbeziehung, Kräfte des YIN & YANG, die das Leben in Gang halten.

Zeitgleich können Sie im Galerie-Café-Bachmann, Siegmarstr.66, Landschaftsbilder vom Kienberg im unteren Raum sehen, neben der laufenden Ausstellung oben im Café-Raum.


Hier geht es zu den vorhergehenden Ausstellungen.